Blog

Massivholz finden und kaufen - Teil 1

Wo kann ich Massivholz kaufen? Welche Fragen sollte ich dem Holzhändler stellen? Was ist ein guter Preis (inkl. Preisliste)?

Die erste Frage die mir meistens gestellt wird, wenn ich sage ich baue Massivholzmöbel lautet „Hey Alex, wo kaufst du eigentlich dein Holz ein?“Im Prinzip ist diese Frage ganz einfach zu beantworten – bei einem Holzhändler…naja, in 98% der Fälle. Mit diesem Artikel möchte ich euch aufzeigen, wo ihr als Privatkunde Massivholz kaufen könnt, wie ihr einen guten Holzhändler in eurer Umgebung findet, welche Fragen ihr dem Holzhandel vor dem ersten Besuch stellen solltet und mit welchem Preis ihr für die unterschiedlichen Holzsorten durchschnittlich rechnen solltet (Preisliste).

holzkauf massivholz
1,8 Meter breite Mammutbaum-Bohle

Bezugsquellen - Qualität und Erfahrung statt günstig und nah

So ziemlich alle Schreiner, ebenso wie ich, kaufen ihr Holz bei sogenannten Holzhändlern ein. Der klare Vorteil ist die jahrelange Erfahrung der Händler. Sie möchten ihren Kundenstamm behalten und aufbauen und sind darum bedacht, gute Qualität und hilfsbereiten Service zu liefern, was ihnen durch ihre Erfahrung auch gelingt. Die Qualität ist meistens konstant gut und bei der großen Auswahl wird man fast immer fündig.

 

Im regionalen Baumarkt gibt es nur in seltenen Fällen Hartholz und dieses ist leider oft nicht von der besten Qualität. Gerne kaufe ich hier mal schnell Bauholz aus Fichte und Tanne. Immer darauf achten, dass es gerade und splitterfrei ist.

 

Immer wieder bekomme ich von Freunden Links zu privaten Hartholz-Angeboten auf öffentlichen Verkaufsplattformen. Hierbei bin ich immer sehr zurückhaltend. Oft kann keine klare Aussage über die Holzfeuchte gemacht werden. Auch sind die Bohlen nicht selten durch falsche Lagerung stark verzogen. Die Preise sind meistens günstig aber nicht billig, sodass es sich meistens nicht lohnt. Jedoch lassen sich manchmal besondere Schmuckstücke finden.

lager holzhändler mit vielen stapeln holz

Recherche - Die Suchmaschinen kennen sie (fast) alle

Holzhändler gibt es in allen Regionen Deutschlands und die Suchmaschinen kennen sie fast alle. Das macht die Recherche eigentlich recht einfach. Als ich begonnen habe, Massivholzmöbel zu bauen, habe ich mir erstmal über eine Suchmaschine eine Liste von ca. zehn Holzhändlern in meiner Nähe erstellt. Mit den Suchbegriffen „Holzhandel“ und „Sägewerk“ findet ihr fast alle. In der Nähe kann jedoch durchaus trotzdem eine Autofahrt von bis zu 1,5 Stunden bedeuten. Durchsucht am besten schon auf der Webseite das Angebot der Holzhändler. Einige bieten keine Laubhölzer/Harthölzer an, sondern nur Nadelhölzer/Weichhölzer. Möglich wäre es auch, einen regionalen Schreiner zu kontaktieren und nach seiner Bezugsquelle zu fragen. Eine weitere super Auflistung (LINK) deutscher, österreichischer und schweizer  Holzhändler hat das Team von „HolzWerken“ erstellt.

Fragen stellen - Enttäuschung vermeiden

Bevor der erstbeste oder derjenige mit der hübschesten Webseite angefahren wird, empfiehlt es sich, den Hörer in die Hand zu nehmen und dem Händler einige Fragen zu stellen:

 

Verkaufen Sie auch an Privatkunden?
Einige Händler verkaufen leider nur an Unternehmen.

 

Ist das benötigte Holz auch in der benötigten Stärke und Menge verfügbar?

Am besten vorab einen groben Plan an benötigtem Material und der jeweiligen Stärke machen. Einzelne Holzbretter aus einem Stamm werden als Blockware bezeichnet. Die typisch angebotenen Stärken sind 27, 30, 36, 40, 52.

 

Was kostet ein Kubikmeter des Wunschholzes in der Wunschstärke?

Die Preise werden immer als m³-Preise angegeben. Meistens muss die Mehrwertsteuer hinzugerechnet werden. Unterschiedliche Stärken des gleichen Holzes haben einen unterschiedlichen Preis. Das liegt einerseits an der Stammwahl, für größere Stärken werden dickere Bäume genommen, diese sind teurer und die Trocknung ist aufwändiger und somit teurer.

 

Wäre es möglich, das Holz abzulängen?

Es ist eigentlich immer nur möglich, einzelne ganze Bohlen zu kaufen. Diese sind 3-4 Meter lang. Es kann aber fast immer für den Transport zurechtgesägt werden.

 

Kann das Holz begutachtet und ausgesucht werden?

Es gibt immer wieder Holzhändler, die das nicht erlauben und euch die angefragte Ware nur rausfahren oder anliefern. Da wäre ich vorsichtig. Ich bevorzuge die Variante, mir mein Holz selber anzuschauen und auszuwählen.

 

Kleiner Tipp: Bestenfalls gleich beim ersten Anruf mit Fachwissen glänzen und beispielsweise nach „Blockware“ fragen und der entsprechenden Stärke. Das verspricht manchmal einen besseren Service und möglicherweise sogar bessere Preise. 

Holzlager
Sägeraue Eichenbohle, mit für Eichenholz typischen Gerbsäureflecken
holzkauf-blog-knysch-massivholz-kaufen-3
Vorbereitung für das Ablängen der 5 Meter langen Bohle

Kosten - EIn hochwertiger Rohstoff hat seinen Preis

Die Preise sind meistens unterschiedlich, bewegen sich aber in einem bestimmten Rahmen. Ich habe eine Tabelle mit den in Deutschland heimischen Harthölzern und ihren durchschnittlichen Preisen pro Kubikmeter im Januar 2021 erstellt. Das sind Durchschnittswerte aus Baden-Württemberg , also bitte keine Holzhändler in Schleswig-Holstein für einen möglicherweise teureren Eichenpreis beschimpfen. Des Weiteren sind die Preise nicht stabil, sondern verändern sich je nach wirtschaftlicher Lage und Bedarf der Kunden.

 

                     Stärken        Esche        Buche Rüster (Ulme)        Ahorn Eiche (astig)        Eiche        Birne       Kirsche        Apfel   Walnuss
                        mm                                                                                                                                                       €/m³
         27, 30, 36, 40, 52, 65*   1000 – 1150    700 – 900   1400 – 1900 1150 -1250 1550 – 1750 1600 – 1850 1700 – 2000 1400 – 1950 1750 – 2100 2800 – 3700

* nicht alle Hölzer sind in allen Stärken erhältlich

 

Auf den ersten Blick sieht das nach viel Geld aus bei 1650€ für 1 m³ Eiche. Jedoch läge der Preis für eine durchschnittliche Bohle aus Eiche (4 Meter lang, 0,5 Meter breit und 52mm stark) bei 166,40 € (ohne MwSt.). Durch die Naturbelassenheit der Blockwaren (Astlöcher, Risse, Höhenunterschiede etc.) sollte Berücksichtigt werden, dass mit 60 – 100% mehr Holzvolumen kalkuliert werden muss, je nach Qualitätsansprüchen an das Möbelstück und die Qualität des Rohmaterials.

Zusammenfassung - Es lohnt sich

Massivholz in einer guten Qualität ist nicht immer leicht zu finden, aber überall in Deutschland erhältlich. Durch etwas Rechereche und einige Telefonate mit den richtigen Fragen finden sich nach etwa 15 Minuten Arbeit einige Anbieter in jeder Region. Mit etwas Planung und dem Kennenlernen einiger Fachbegriffe kann beim ersten Besuch eigentlich auch gar nichts schiefgehen. Auch die Holzhändler wollen gerne Ware verkaufen und gute Rezessionen erhalten, habt aber Verständnis dafür, dass „kleine Privatkunden“ nicht immer stundenlang beraten werden können oder keine Freude beim Mitarbeiter entsteht, wenn er euch nochmals eine der hintersten Bohlen herholen soll. Es ist wie so oft im Leben ein Nehmen und Geben. 

hund auf großen Holzbohlen