Pflegehinweise für deinen Esstisch - Wie Pflege ich einen geölten Esstisch aus Massivholz richtig?

Die richtige Pflege eines geölten EssTisches im Alltag

Obwohl der eingesetzte Holzschutz (Hartwachs-Öl) Langlebigkeit, Haltbarkeit und Farbkonstanz verspricht, ist kein Holzschutz unzerstörbar und benötigt somit Sorgfalt und Rücksichtnahme, um die Lebensdauer aufrechtzuerhalten. Bei richtiger Pflege wird der für Sie angefertigte Esstisch Generationen überdauern. Wie sieht aber die richtige pflege eines geölten Esstisches aus?

Es gibt einige natürliche Feinde für die Holzoberfläche, hauptsächlich sind dies Feuchtigkeit, Wärme und direkte Sonneneinstrahlung.

Es wird empfohlen, die geölte Oberfläche des Tisches gegenüber Feuchtigkeit zu schützen. Das Verschütten von Flüssigkeiten oder Lebensmitteln ist kein Problem, sofern diese zügig entfernt werden. Erst nach mehreren Stunden, in welchen die Feuchtigkeit Zeit hatte ins Holz einzudringen, können Flecken entstehen. Die Verwendung von Untersetzern für Gläser und Tassen verhindert, dass Flüssigkeits- oder Hitzeringe entstehen. Selbstverständlich können trockene, kühle, nicht von Kondenswasser befallene Gegenstände, sorglos abgestellt werden. Durch wässern des Holzes zwischen den Schleifgängen, wird versucht diesem Phänomen entgegenzuwirken. Des Weiteren wird empfohlen, die Holzoberfläche gegenüber heißen Gegenständen zu schützen. Diese können zu Verfärbungen und Verbrennungen des Holzes und/oder des Holzschutzes führen. 

Zu bestimmten Jahreszeiten kann die direkte Sonneneinstrahlung zu Farbverblassungen, kleinen Rissen im Holzschutz oder im Holz führen. Wenn sich die Möbelstücke in der Nähe von Fenstern mit direkter Sonneneinstrahlung befinden, wird empfohlen, entweder Schatten zu erzeugen oder das Möbelstück während dieser Tageszeit abzudecken.

Reinigung

Verwenden Sie zum Reinigen der Holzoberflächen nur ein nicht scheuerndes Handtuch mit warmen, leicht seifigem Wasser. Durch sanftes reiben können dadurch die meisten Verschmutzungen entfernt werden. Wenn dies nicht funktioniert, können Sie eine verdünnte Lösung eines auf natürlichen Inhaltsstoffen basierenden Reinigers verwenden. Vermeiden Sie Reinigungsmittel auf Ammoniak- oder Silikonbasis und andere Aggressive Chemikalien.

 

Auf dem Markt sind verschiedene Wartungs- und Reinigungsprodukte für Hartwachs-Öl-Oberflächen erhältlich, welche mit dem von mir verwendeten Öl kompatibel sind. Bei Bedarf können Sie gerne auf mich zukommen.

Durch Hartwachsöl ein natürliches Aussehen und Gefühl des Holzes

Als Holzschutz für die Oberflächen der gefertigten Möbelstücke wird ein Hartwachs-Öl verwendet. Ein Hartwachs-Öl ist ein langlebiger und umweltfreundlicher Holzschutz, auf Basis von natürlichen Inhaltsstoffen, welcher aus Pflanzenölen und Wachsen hergestellt wird. Das Öl dringt in das Holz ein, bringt die natürlichen Farbtöne und die Maserung hervor. Es härtet daraufhin im inneren des Holzes aus, was zu einem harten, widerspenstigen Holzschutz mit einem schönen Seidenglanz führt. Aufgrund seines hochwertigen Aussehens, der einfachen Anwendung und des fehlens von toxischen Verbindungen, ist es ein beliebter Holzschutz für Möbelstücke. Der Vorteil von Hartwachs-Ölen liegt bei der langen Lebensdauer bei einem gleichzeitig natürlichen Aussehen und Gefühl des Holzes. Auf dem Markt sind verschiedene Wartungs- und Reinigungsprodukte für Hartwachs-Öl-Oberflächen erhältlich, welche mit dem von mir verwendeten Öl kompatibel sind.