Nun da du weißt, dass du gut getrocknetes Holz benötigst, musst du weitere Störfaktoren ausschließen. Kleine Käfer leben in vielen Bäumen. Sie können jahrelang ruhen und plötzlich aus einem fertigen Tisch kreichen und winzige Löcher und kleine Sägemehlhaufen hinterlassen, die dich wissen lassen, dass sie da sind. Es gibts keine Möglichkeit zu überprüfen, ob deine Platte lebende Käferlarven enthält oder nicht. Aber keine Sorge, das ist keine so große Sache wie es sich anhört. Wenn dein Holz in einer Trockenkammer getrocknet wurde, ist es gut. Um alle Würmer im inneren des Holzes zu töten, muss es 30 Minuten lang auf 60 Grad durcherhitzt werden. Bis in den Kern, nicht nur auf der Oberfläche. Eine Trockenkammer erreicht diese Temperaturen leicht. Alternativ kann das Holz im Sommer in schwarze Folie eingewickelt und für mehrere Stunden in die Mittagssonne gelegt werden.
Es gibt auch alternative, chemische Insektenbehandlungen, die ich jedoch nicht persönlich ausprobiert habe und somit keine Ratschläge geben möchte.
Da alle Holzwürmer beim kammertrocknen abgetötet werden, sollte dieses Problem beim kauf beim Holzhändler keine Rolle spielen. Was jedoch eine Rolle spielt sind die Hinterlassenschaften der bereits toten Larven. In seltenen Fällen können Holzbohlen kleine Löcher von ehemaligen Bewohnern besitzen. Darauf sollte beim kauf definitiv ein Auge geworfen werden…ich spreche aus Erfahrung.